Donnerstag, 2. Oktober 2025

Hallo Oktober!

Im Oktober möchte ich

dem Maikind einen guten Start ins Berufsleben wünschen
das Gräfliche Schlossfest besuchen
einen Türkranz binden
meine neuen Kurskinder kennenlernen
herbstliche Dinge filzen und werkeln
dem Sommerjungen ein interessantes Sozialpraktikum wünschen
die Aktualisierung des Buches 111 Orte für Kinder am Bodensee abschließen
zum Ende der Saison eine letzte Schifffahrt machen
Wanderungen durch den Herbstwald unternehmen
zwei Pilzkurse besuchen
im Schwarzwald eine Tour mit dem Ranger machen
einen netten Mädelsabend verbringen
den Kamin anfeuern
die Herbstferien genießen
die Große wiedersehen
mir etwas zu Halloween einfallen lassen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Die letzten Septembertage


... waren gefüllt mit schönen Terminen und inspirierenden Begegnungen. Im Rahmen der Interkuturellen Woche besuchte ich zwei sehr interessante Veranstaltungen: Bei "Um die Welt in Konstanz" gestalten Initiativen und Vereine jeweils von zwei Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen interkulturelle Abende mit Informationen über ihr Land, Musik und Tanz sowie einem Buffet mit landestypischen Speisen. Diesmal waren Iran und Rumänien an der Reihe. 

Dienstag, 30. September 2025

Der Septemberblick


Welch eine Überraschung erwartete mich gestern Nachmittag am Steg - eine Überschwemmung des Riedsees. Half also nichts, Schuhe aus, Hosenbeine hoch und barfuß bis zu meiner Fotostelle durch das recht kühle Wasser waten. Auch die ersten Bretter standen unter Wasser. Es hat einfach in der letzten Woche sehr viel geregnet.

Freitag, 26. September 2025

Das MoMö - Wie der Apfel in die Flasche kommt

Werbung


Die Erntezeit ist da! Und damit habe ich hier einen tollen Tipp: Das Mosterei- und Brennereimuseum des Schweizer Traditionsunternehmens Möhl, kurz MoMö, in Arbon. Es ist ein Erlebnisort für die ganze Familie und lädt ein zum Entdecken, Lernen und Spaß haben. Die gesamte Welt des Apfels, von der Rolle der Wildbienen bei der Bestäubung der Blüte, über die Apfelplantagen und deren Pflege sowie alles zum Thema Apfelsaft kann man hier kennenlernen. Kinder entdecken das Museum mit dem Möhli-Tours Rätselspaß. 

Dienstag, 23. September 2025

Mitte September

... hat hier die Schule wieder begonnen. Wie immer waren wir mit Bayern die Bundesländer mit den spätesten Sommerferien. Besonders die beiden Wochen im September fühlten sich schon ganz schön herbstlich an. Die Sonne hat merklich an Kraft verloren, an den Abenden wird es kühl und die ersten Nebelschwaden legen sich über die Wiesen im Tal. Der Sommer ist definitiv zu Ende.  

Dienstag, 16. September 2025

Im Oberen Donautal

Zum Ende der Ferien haben wir nochmal einen besonderen Ausflug unternommen. Es ging auf die Schwäbische Alb nach Sigmaringen, etwa eine Stunde mit dem Auto von uns entfernt. Eigentlich wollten wir zuerst das Hohenzollernschloss besichtigen. Das thront eindrucksvoll in exponierter Lage auf einem Felsen hoch über der Donau. Da es dann aber rasch wärmer und sonniger wurde, schauten wir uns nur den Marstall und die Altstadt an.

Sonntag, 14. September 2025

Sommerferienmomente

Ein paar Impressionen von schönen eindrucksvollen Momenten und Erlebnissen am See möchte ich hier noch festhalten. 

Am Sandseele auf der Insel Reichenau:  

Freitag, 12. September 2025

12 von 12 im September

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum. 

Wir haben hier die letzte Sommerferienwoche, es fühlt sich aber schon deutlich nach Herbst an. Zumindest ist es heute weitestgehend trocken. Nach einer Nacht, in der ich viel wach gelegen habe, frühstücken wir erst gegen Mittag. Am frühen Nachmittag nehme ich den Bus in die Stadt.  

Montag, 8. September 2025

Auf dem Rheinradweg (Euro Velo) Etappe 6

Diese Fahrradtour haben wir vor ein paar Tagen gemacht. Sie ist mittelschwer und es geht überwiegend über befestigte Wege. Wir beginnen die Tour in Konstanz am Seerhein in Sichtweite der alten Rheinbrücke und Rheinkilometer 0. Über den kleinen Grenzübergang Gottlieber Straße und durch das Tägermoos geht es zuerst nach Tägerwilen. (Optional fährt man nach Etape 5, die am Obersee entlangführt, von Kreuzlingen kommend direkt nach Tägerwilen.) 

Donnerstag, 4. September 2025

Zauberhaftes Colmar

Bevor wir vom Markgräflerland an den Bodensee zurückfuhren, machten wir noch einen Abstecher über die Grenze nach Frankreich und besuchten Colmar. Nach Straßburg und Mülhausen ist Comar die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptort des Départements Haut-Rhin.

Montag, 1. September 2025

Hallo September!

Im September möchte ich 

die letzten beiden Ferienwochen genießen 
meinen Familienguide für die Bodenseeregion überarbeiten
Äpfel ernten und die ersten Apfelkuchen backen
 neue Sängerinnen und Sänger im Chor begrüßen
beim Qigong-Kurs schnuppern
Veranstaltungen während der Interkulturellen Woche besuchen
an einem Kurs zur Gartengestaltung teilnehmen
das Erscheinen des neuen Buches * am 25. September feiern☺
einen Tag mit der BUND-Kindergruppe auf der Streuobstwiese gestalten
bei einem Mitsing-Konzert dabei sein
einen Kurs zur Eisherstellung besuchen 
im Haus frühherbstlich dekorieren
einen Türkranz binden 
Michaeli feiern 


 * Affiliate Link

Samstag, 30. August 2025

Der Blick im August

An diesem angenehm warmen Sonntagnachmittag vor einer Woche war ganz schön Betrieb auf dem kleinen Steg. Ist er doch ein guter Ort, um mal kurz vom Rad zu steigen und den Blick über den sommerlichen Riedsee schweifen zu lassen. Die ersten Seerosenblüten sind da (kommt mir recht spät vor), Libellen fliegen herum, aber nur ganz vereinzelt sind Wasservögel zu sehen.

Freitag, 29. August 2025

Naturkundliche Solarbootfahrt

Mitte August hatte ich ein besonderes Naturerlebnis auf dem Untersee, ich war bei einer naturkundlichen Bootfahrt des NABU-Bodenseezentrums dabei. Mit dem Solarboot ging es von der Schiffslände Reichenau am Ufer der Insel entlang in Richtung Wollmatinger Ried und auf der Schweizer Seite ins Ermatinger Becken. In Begleitung eines NABU-Teammitglieds bekamen wir Einblicke in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Untersees. Wir konnten einige Wasservögel beobachten und genossen am Ende einen heißen Sommertages die besondere Stimmung auf dem Wasser. 

Mittwoch, 27. August 2025

Im Markgräflerland 3

Bei Sulzburg unternahmen wir zuerst eine kleine Wanderung durch den schattigen Wald. Dort war es angenehm kühl und es duftete nach Nadelbäumen. Am Ende konnten wir die Beine im Kneippbecken bei der Badestelle Sulzburg kühlen. 

Mittwoch, 20. August 2025

Im Markgräflerland 2



Der Naturerlebnispfad Käfigecken bei Neuenburg-Grißheim war am nächsten Tag unser erstes Ziel. Er bietet an siebzehn Stationen Einblicke in den Lebensraum der Trockenaue am Oberrhein. Als zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts der Rhein in ein enges Bett gezwungen und begradigt wurde, gingen große Teile der ursprünglichen Auen, die bei Hochwasser regelmäßig überflutet waren, verloren. Auf den steppenartigen Wiesen gibt es einiges zu entdecken und am Ende des Weges lockt ein Barfußpfad. Hier gleich am anderen Ufer des Altrheins ist eine Insel, die schon zu Frankreich gehört.
 

Montag, 18. August 2025

Im Markgräflerland


... verbrachten wir mit Familie die erste Augustwoche. Das Ferienhaus Zur alten Dame war ein Glücksfund. Es liegt in dem kleinen Dorf Lipburg, nahe dem Kurort Badenweiler am Schwarzwaldrand unterhalb des Hochblauen. Das denkmalgeschützte Haus direkt am Dorfbrunnen war früher das wichtigste Gebäude im Ort. Am ersten Tag erlebten wir im Park der Sinne von Badenweiler Verblüffendes, spazierten durch Kurpark und Ort und genossen zwischendurch leckere Torte und Windbeutel im Café Moritz.  

Dienstag, 12. August 2025

12 von 12 im August

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.

Wir sind in der zweiten Woche der Sommerferien. Oben der aktuelle Blick vom Balkon am Morgen. Der Himmel ist wolkenlos. Ich habe vormittags einen Arzttermin in Konstanz. Durch das Schnetztor, eines der drei noch erhaltenen Stadttore aus dem 14. Jahrhundert und die südlichste Stadtbegrenzung, betrete ich die Altstadt. 

Freitag, 8. August 2025

Die letzten Julitage


Vor einer Woche haben hier die Sommerferien begonnen. Die zweite Hälfte des Juli war wie jedes Jahr gut angefüllt mit Terminen und Aktivitäten zum Ende des Schuljahres. An einem der wenigen Schönwetter-Tage unternahm ich mit einer Bekannten einen gemütlichen Spaziergang über die sommerliche Blumeninsel. Ich hatte zuerst etwas Bedenken wegen der Haupturlaubszeit, aber zum Glück verteilen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gut über der Insel. 

Freitag, 1. August 2025

Hallo August!

Im August möchte ich 

noch ein paar warme Hochsommertage genießen
Großfamilienurlaub im Markgräflerland machen
die Gegend am Rande des Südschwarzwaldes kennenlernen 
einen Geburtstag mitfeiern
letzte Korrekturen an der Druckfahne vornehmen
immer noch Physio-Termine wahrnehmen
einen Orthopäden konsultieren
schöne Ausflüge am Bodensee unternehmen
ein Konzert am See besuchen
eine Naturführung an Bord eines Solarbootes erleben
ein Planungstreffen besuchen
sonst keine Termine haben
vielleicht nochmal verreisen

Donnerstag, 31. Juli 2025

12tel Blick im Juli


 
Die Fotos habe ich am 20. Juli aufgenommen. Danach ergab es sich leider nicht mehr, das Ried zu besuchen, was vor allem am verregneten Wetter lag. Insgesamt sind die Grüntöne blasser geworden, was teilweise aber auch am fehlenden Schatten liegen kann. Entlang des Steges blüht jetzt der Sumpf-Haarstrang (Trivialname Ölsenich), ein Doldenblütler, der in Deutschland hauptsächlich im Norden verbreitet ist, aber auch im Alpenvorland anzutreffen ist.